Historisch gewachsene Strukturen, Abläufe und Regelwerke treffen heute auf eine sich schnell verändernde VUKA-Welt. Unternehmen können nicht mehr angemessen auf die Veränderungen reagieren und suchen nach neuen Organisationsformen.

Ein Ausweg bieten agile Herangehensweisen der Organisation, indem Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten in eine Hand delegiert und starre Strukturen durch temporäre Arbeitsgruppen ersetzt werden, die sich auf selbstorganisierte Weise zusammenfinden und verwalten. Dies erfordert die Umsetzung von partizipativen Führungsstilen, die die Manager lernen und anwenden müssen.
Agiles Arbeiten ist die Antwort auf VUKA.
Volatilität
- Teile und Beziehungen ändern sich unentwegt
- Halbwertszeit von Informationen zu kurz für eine zuverlässige Nutzung
- Zu viele Informationen & Entscheidungs-faktoren ergeben zu viele Vorhersagen und unerwartete Herausforderungen
Ungewissheit
- Wesentliche Beziehungen sind unbekannt
- Informationsflut verschleiert die aktuelle Situation
- Eindeutige Präzedenzfälle fehlen
- Zu viel Information verhindert zuverlässige Ergebnisvorhersagen
Komplexität
- Viele unabhängige Teile und Variablen
- Wenige, aktuelle Informationen verfügbar
- Unterschiedliche Entscheidungsfaktoren liefern unterschiedliche, plausible Ergebnisse
Ambiguität
- Grundsätzliche Ursachen und Wirkungen sind unklar
- Fehlender Überblick bzgl. der aktuellen Situation
- Zu wenig Information verhindert zuverlässige Ergebnisvorhersagen
Module und Tools
Unser Angebot an Trainings und Workshops - einzeln oder eingebettet in Projekten
Agiles Projektmanagement Projektmanagement mit agilen Methoden
Agile Produktentwicklung Für komplexe Systeme
Design Thinking Basismethoden
Wer immer tut, was er schon immer getan hat, bekommt immer das, was er schon immer bekommen hat.